Einträge von Doris Feurer

,

125 Jahre FEURER

125 Jahre FEURER: Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte FEURER feiert stolz sein 125-jähriges Jubiläum und blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Seit vielen Jahrzehnten hat sich FEURER darauf spezialisiert, Mehrwegtransportverpackungen für die Industrie herzustellen und den Wandel hin zu umweltfreundlichen Lösungen voranzutreiben. Unsere Mehrwegverpackungen aus PP und PE sind nicht nur wiederverwendbar, sondern weisen auch […]

, ,

Kunststoffe im Wandel

Kunststoffe im Wandel: Die Zukunft der Verpackungen. Tom Ohlendorf, der Verpackungsexperte des WWF, spricht über die komplexe Welt der Kunststoffverpackungen. Trotz ihrer beeindruckenden Leistungsfähigkeit tragen Kunststoffe einen Ruf der Umweltschädlichkeit. Mit einem Fokus auf Umweltauswirkungen, Recycling und nachhaltige Lösungen werden die Verantwortlichkeiten von Industrie, Politik, Verbrauchern und NGOs in diesem Thema diskutiert. Erfahren Sie, wie […]

, ,

Ausbildungsmesse Super Job 2023 Gernsbach

Ausbildungsmesse Super Job 2023 in Gernsbach. Wir haben Neuigkeiten für alle, die eine Ausbildung in der Verpackungsindustrie suchen! FEURER wird auf der diesjährigen Ausbildungsmesse in Gernsbach vertreten sein. Die Betriebsstätte Muggensturm stellt dort ihre Ausbildungsberufe Packmitteltechnologe, Industriekaufmann, Maschinen- und Anlagenführer sowie technischer Produktdesigner. Die Messe bietet eine großartige Gelgenheit, um unsere Ausbildungsleitung kennenzulernen und sich […]

, ,

Mitarbeiter für Produktion gesucht (m/w/d)

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für Brackenheim-Dürrenzimmern gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams für unsere Betriebsstätte in Brackenheim-Dürrenzimmern suchen wir Maschinenrüster und Verfahrensmechaniker (m/w/d) für den Werkzeugwechsel an den Maschinen und für kleinere Reparaturen und der Pflege der Werkzeuge. Außerdem suchen wir Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für einfache Arbeiten im Produktionsbereich und für Verpackungstätigkeiten. Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung und einen […]

, ,

Recyclingnachweis für Papierverbunde

Recyclingfähigkeit wichtiger als Plastikverzicht – neuer „Mindeststandard“ fordert Recyclingnachweis für Papierverbunde   Im Zuge der Plastikvermeidung sind papierbasierte Verbundverpackungen derzeit stark nachgefragt. Deren allerdings oftmals mangelhafte Recyclingfähigkeit rief nun die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) auf den Plan. Laut dem aktualisierten “Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit“, der am 1. September 2022 im Einvernehmen mit dem […]

,

EcoVadis

EcoVadis zeichnet FEURER Febra GmbH mit einer Silber-Medaille zur Anerkennung ihres EcoVadis Ratings 2021 aus. Damit liegt unser Standort Brackenheim in den Kategorien Umwelt, nachhaltige Beschaffung und Arbeits- und Menschenrechte deutlich über dem Branchendurchschnitt der bewerteten Unternehmen. Bereits im Jahr 2020 erhielt FEURER Febra die Bronzemedaille. Die EcoVadis Plattform ist eine unabhängige Bewertung der Nachhaltigkeitsaktivitäten […]

EPP Rezyklat in Ladungsträgern und Formteilen

Wie man mit EPP Rezyklat den CO2 Fußabdruck verringert. Recycling von Kunststoffen ist nichts Neues, auch dass Ladungsträger aus expandiertem Polypropylen (EPP) recycelt werden ist bekannt. Sie dienen dann zum Beispiel als Rohmaterial für Spritzgussteile. Bei FEURER erhalten sie jetzt aber ihr zweites Leben als Sonderladungsträger und unterstützen damit die ECO Design Strategie der Industriewelt. […]

, , ,

Leergut Logistik zum Kostensparen

Mit Leergut-Logistik Kosten sparen, die Gesamtkostenbilanz verbessern und dabei die Umwelt schonen. Im Handumdrehen und ganz einfach mit der ECO ReturnBox. Die ECO ReturnBox mit dem grünen Fußabdruck erhältlich in zwei Varianten KLT oder als Einsatz für GLT Die neue Generation von Sonderladungsträgern ist bereits erfolgreich im Einsatz. Der Mehrweg-Transportbehälter aus geschäumtem EPP verschachtelt sich […]

Neues Druckluft-Heizkraftwerk

In gleich zwei Druckluft-Heizkraftwerke (DHKW) investiert FEURER und verfolgt so mit großen Schritten das eigene Klimaziel. Seit dem Sommer 2020 läuft die neue Anlage problemlos und spart Energie und CO2. Dampf, Druckluft und Kühlwasser sind die Zutaten der EPP Verarbeitung am Standort Brackenheim. Dank dem neuen DHKW reduziert sich der Energieaufwand für Strom um ganze […]