Allgemein, Unternehmensnews

Einwegkunststoff-Verbotsverordnung

13. November 2020 2 minutes Lesezeit

Ausbildung FEURER Industriekaufmann

IK informiert: EPS/Styropor-Boxen für Frischfisch, Eis und Torten vom Verbot nicht betroffen

Faktencheck zur Einwegkunststoff-Verbotsverordnung

  • Verbot betrifft konkret Lebensmittelverpackungen aus expandiertem Polystyrol für den Sofort-Verzehr (To-Go-Verpackungen)
  • EPS-Transportboxen für Fisch, Eis und Torten etc. sind nicht betroffen
  • EPS-Verpackungen sind nachhaltig und werden erfolgreich recycelt

Am 6. November 2020 hat der Bundesrat die Einwegkunststoff-Verbotsverordnung verabschiedet, durch die die Produktverbote der EU-Einweg-Kunststoffprodukte-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden. Die Verordnung sieht u.a. vor, dass bestimmte Lebensmittelverpackungen für den Außer-Haus-Verzehr (To-go-Verpackungen) ab 3. Juli 2021 in Deutschland nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. In der Berichterstattung über die Verordnung wird in diesem Zusammenhang häufig von Verpackungen aus Styropor oder Schaumkunststoffen gesprochen. Um Missverständnissen vorzubeugen, stellt die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen im Folgenden klar, welche Produkte in diesem Segment zukünftig verboten sind – und welche weiter genutzt werden können:

Einwegkunststoff-Verbote:  Nur To-Go-Verpackungen aus expandiertem Polystyrol betroffen

Zukünftig verboten sind Einwegkunstoff-Lebensmittelbehälter aus expandiertem Polystyrol, wenn das darin enthaltene Lebensmittel

1. dazu bestimmt ist, unmittelbar verzehrt zu werden, entweder vor Ort oder als Mitnahme-Gericht, und

2. in der Regel aus dem Behältnis heraus verzehrt wird und

3.  ohne weitere Zubereitung verzehrt werden kann.

Neben diesen To-go-Verpackungen sind auch Getränkebehälter und Getränkebecher aus expandiertem Polystyrol zukünftig nicht mehr erlaubt.Andere EPS-Verpackungen sind von dem Verbot ausdrücklich nicht betroffen. In einem überarbeiteten Entwurf für Leitlinien zur einheitlichen Auslegung der Richtlinie hat die EU-Kommission explizit klargestellt, dass beispielsweise EPS-Boxen für Frischfisch und Fleisch, Eis und Torten nicht unter das Verbot fallen.Die europaweiten Verbote beruhen auf sehr vagen Analysen von Strandfunden. Die IK hatte frühzeitig darauf hingewiesen, dass die Zusammenfassung verschiedener Funde in der Kategorie „Plastik-/ Styropor-Bruchstücke“ falsch ist. Wir bedauern, dass dadurch in der Politik fälschlicherweise der Eindruck entstanden ist, dass es sich bei den Funden um Verpackungen aus expandiertem Polystyrol handelt. (Quelle: JRC Technical reports, TOP Marine Beach Litter Items in Europe)

EPS ist sehr gut recyclingfähig und wird schon seit langem recycelt

Verpackungen aus expandiertem Polystyrol (EPS/airpop) lassen sich sehr gut recyceln, da sie ausschließlich aus Polystyrol besteht. In Deutschland werden fast 50% des Materials erfolgreich werkstofflich recycelt (Quelle: Conversio-Studie von 2017 zu den EPS-Abfallströmen). Die gebrauchten Teile werden zerkleinert und leben als Zusatzstoffe in neuen Verpackungen oder auch im Bau neuer Häuser weiter. Neben dem mechanischen Recycling lassen sich Verpackungen aus EPS auch wieder durch einfache Schmelzprozesse in ihren Ursprungsstoff umwandeln. Der neu gewonnene Recyclingkunststoff kann dann zur Herstellung neuer Kunststoffe verwendet werden.Gerne stehen Ihnen unsere Experten für weiterführende Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich auch unter: www.airpop.de

Die neuesten Beiträge von FEURER

EPP Ladungsträger, gestapelt auf einer Palette mit fünf Kufen, mit Deckel, ohne Rungengestell
29. April 2024 2 minutes Lesezeit
Effiziente Lösungen für den Transport schwerer Bauteile FLEXILITY CROCO HIGHLOAD Ladungsträger sind darauf ausgerichtet, extreme Auflasten zu bewältigen. Verstärkungen in den Ecken gewährleisten die erforderliche Stabilität, insbesondere für schwere Bauteile wie Glasdächer und Komponenten der E-Mobilität.  Die […]
Nachhaltigkeitsziele
18. April 2024 2 minutes Lesezeit
Für eine bessere Welt Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, nicht nur wirtschaftliche Erfolge zu verfolgen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Bei FEURER haben wir uns dazu verpflichtet, […]
Adventskalender Hersteller FEURER
20. Februar 2024 2 minutes Lesezeit
Adventskalender Am 1. Dezember eines jeden Jahres beginnt er von Neuem: Der Countdown zum Weihnachtsfest. 24 Tage lang wandern ungeduldige Kinderhände und -augen in Richtung Adventskalender. Die Vorfreude ist groß. Umso […]
Zurück zur Übersicht