Nachhaltigkeit bei FEURER

Verpackungslösungen für eine bessere Zukunft

Mithilfe unserer nachhaltigen Verpackungslösungen helfen wir Ihnen Ihre Ziele zu erreichen

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft

FEURER verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Als führender Hersteller von innovativen Ladungsträgern und Verpackungslösungen setzen wir auf nachhaltige Produktionsmethoden, Recyclingkonzepte und Technologien, die die Umwelt schützen und gleichzeitig höchste Effizienz bieten. Unsere Vision: klimaneutral bis 2039.

  • Recycelbare Materialien
    Vollständige Wiederverwertung unserer Verpackungslösungen
  • Energieeffiziente Produktion
    Minimierung des Energieverbrauchs in der Herstellung
  • Optimierte Logistik
    Effiziente Transportlösungen reduzieren den ökologischen Fußabdruck

Mit unseren Produkten und Prozessen unterstützen wir die globalen Klimaziele.

Markus Feurer // Geschäftsführer

Unser Nachhaltigkeitskonzept:
Reduce, Reuse, Recycle

Reduce – Ressourcen effizient nutzen

FEURER setzt auf Technologien und Konzepte, die den Ressourcenverbrauch minimieren:

  • Packdichte und Volumenreduktion
    Durch optimierte Verpackungskonzepte wie den FLEXILITY® Magic® Ladungsträger spart unser Kunde beim Rücktransport bis zu 50 % Volumen.
  • Materialeinsparungen
Innovative
    Behälter wie unsere EPP-Ladungsträger reduzieren das Gesamtgewicht der Verpackung und erhöhen die Lebensdauer.

Reuse – Mehrfachnutzung statt Einweg

Unsere Ladungsträger sind so konzipiert, dass sie mehrfach verwendet werden können, was Abfälle minimiert:

  • Modulare Konstruktionen
    Produkte wie die FLEXILITY® Combi KLT sind vollständig wiederverwendbar und ermöglichen den Austausch einzelner Komponenten.
  • Recycling von Ladungsträgern
    Rücknahmeprogramme wie bei PSA (Stellantis) unterstützen den geschlossenen Kreislauf.

Recycle – Materialien im Kreislauf halten

FEURER nutzt moderne Recyclingverfahren, um Materialien wie EPP und EPS zurück in den Produktionskreislauf zu führen:

  • Verwendung von Rezyklat
    Bei vielen Projekten, z. B. bei führenden Autoherstellern, setzen wir bereits recyceltes Material ein, das aus Altprodukten gewonnen wurde.
  • Recycling von Produktionsabfällen
    Ausschussmaterialien werden in anderen Bereichen, wie z. B. als Füllung für Ausgleichsschüttungen, weiterverwendet.

CO₂-Reduktion und Klimaschutz

CO₂-Neutralität bis 2039

Unser Ziel ist es, bis 2039 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes ergriffen.

1.075 t

CO₂ sparen

Druckluftheizkraftwerk (DHKW)
Das in Brackenheim installierte DHKW spart jährlich 1.075 Tonnen CO₂ ein, indem es Wärme und Druckluft besonders effizient produziert.

500 t

CO₂ sparen

Mikrodampfturbine
Am Standort Schwarzheide wird durch eine Mikrodampfturbine zusätzlich Strom erzeugt, was weitere 500 Tonnen CO₂ pro Jahr einspart.

Innovation durch erneuerbare Energien

Neben energieeffizienten Technologien setzen wir auf erneuerbare Energien.

20 %

Strombedarf sparen

Solaranlagen
Unsere Photovoltaikanlage deckt bereits 20 % des Strombedarfs am Standort Brackenheim und spart jährlich 200 Tonnen CO₂ ein.

20 t

CO2 sparen

E-Mobilität und JobRad
Mit E-Ladesäulen und nachhaltigen Mobilitätsprogrammen fördern wir klimafreundliche Fortbewegung und senken unsere CO₂-Emissionen im Verkehr.

Zertifikate

Wir sind zertifiziert für unsere nachhaltigen Prozesse.

FEURER Case Study

Nachhaltige Logistikoptimierung für einen europäischen Automobilhersteller mit FLEXILITY® Ladungsträgern

In dieser Fallstudie erfahren Sie, wie ein Automobilhersteller dank der FLEXILITY® Magic® Ladungsträger nicht nur seine Logistikprozesse optimieren und Kosten senken, sondern auch seine Nachhaltigkeitsziele erreichen konnte. FEURER bot eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl den Anforderungen an den Bauteilschutz als auch den Zielen zur CO₂-Reduktion gerecht wurde.

Wir interessieren uns für Nachhaltigkeit bei FEURER

*“ zeigt erforderliche Felder an

Wir möchten*
für Rückruf
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ihr Ansprechpartner

Achim Bretzger