Formteile, Produktnews

INNOVATIONEN STECKEN IM DETAIL

14. März 2016 2 minutes Lesezeit

Mehr Flexibilität für die Konstrukteure, mehr Funktionalität für die Autofahrer, geringere Kosten in der Herstellung – auch in so scheinbar kleinen Details wie Sonnenblendenkernen steckt eine Menge Innovationspotenzial. Dieses hat FEURER für einen Fahrzeug-Veredler ausgereizt und war von Anfang an in die Entwicklung der neuen Sonnenblende eingebunden: Von den Vorgesprächen über Prototypenteile bis zu den ersten werkzeugfallenden Teilen und der Serienproduktion wurde eng zusammengearbeitet.

Wenn Automotive-Unternehmen neue Modelle entwickeln, finden Optimierungen nicht nur in den Hauptkomponenten wie Motor oder Karosserie statt. Seit über 25 Jahren fertigt FEURER Sonnenblendenkerne. Mit ihrem daraus resultierenden Branchen- und Produkt-Know-how ist FEURER deshalb der kompetente Entwicklungspartner für Automotive-Unternehmen weltweit.

Das für die Sonnenblendenkerne eingesetzte Material EPP überzeugt dabei nicht nur durch sein geringes Gewicht, die lange Lebensdauer und die ansprechende Haptik. Es bringt entscheidende Vorteile bei der Weiterverarbeitung: Gegenüber anderen Verfahren wie zum Beispiel Spritzguss erzielt der von FEURER angewandte Herstellungsprozess mit EPP-Halbschalen eine deutlich ansprechendere Oberfläche bei der fertigen Sonnenblende. Bei diesem Verfahren besteht der EPP-Kern aus einem Ober- und einem Unterteil. Zwischen diese Halbschalen wird ein  Spritzgusseinleger, beispielsweise mit Spiegel, Beleuchtung und Mikroschalter gelegt und das gesamte „Paket“ anschließend mit einer Folie, Stoff oder Leder überzogen.

Zusätzlicher Nutzen: Das EPP-Herstellverfahren ist umweltfreundlicher als der früher eingesetzte PU-Schaum. So können mit dieser Technologie hergestellte Sonnenblenden später wieder in ihre einzelnen Komponenten zerlegt und recycelt werden.

Zudem wurde gemeinsam intensiv nach Schwachstellen gesucht. Zu dünne Stege oder unsaubere Materialübergänge wurden optimiert. Das Ergebnis ist eine schnelle Konzeptentwicklung von der ersten Idee bis zur Serienreife. Mit einem in Design und Qualität überzeugenden Endprodukt und einer deutlich effizienteren Fertigung.

Die neuesten Beiträge von FEURER

Imker bei der Pflege der neuen Bienenvölker auf dem FEURER-Firmengelände in Brackenheim
09. April 2025 1 minute Lesezeit
Bienen bei der Arbeit – direkt auf dem Firmengelände 🐝 Neues Leben auf unserem Firmengelände – willkommen, liebe Bienen! Seit Kurzem ist es bei uns ein kleines bisschen lebendiger geworden.Denn zwei Bienenvölker der Imkerei Werthonig haben ihr neues Zuhause […]
Industrie-Recyclinganlage mit Förderbändern, gestapelten Wertstoffen und einem LKW bei Sonnenuntergang. Im Bild steht die Überschrift ‚PPWR – Ab 2035: Recycling in großem Maßstab.
07. April 2025 2 minutes Lesezeit
Verpackungsminimierung ab 2030 – Effizienz für Automotive. Weniger Verpackung für mehr Nachhaltigkeit: Die EU schreibt Unternehmen künftig vor, Verpackungen so sparsam wie möglich einzusetzen. Mit der PPWR wird das Prinzip „Weniger ist mehr“ zum gesetzlichen Standard. Für […]
Zwei junge Erwachsene vor farbigem Hintergrund – Einladung zum Azubi-Speed-Dating 2025 in Rastatt mit FEURER
07. April 2025 1 minute Lesezeit
Azubi-Speed-Dating in Rastatt: FEURER stellt Ausbildungsberufe vor Neugierig auf einen Ausbildungsplatz bei FEURER? Dann komm vorbei: Unsere Betriebsstätte Muggensturm ist am 9. April 2025 beim Azubi-Speed-Dating im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt dabei! Vor Ort stellen wir […]
Zurück zur Übersicht