Produktnews

EPP Rezyklat in Ladungsträgern und Formteilen

25. Oktober 2021 2 minutes Lesezeit

Diagramm zum Vergelich von Rezyklat und Neuware

Wie man mit EPP Rezyklat den CO2 Fußabdruck verringert.

Recycling von Kunststoffen ist nichts Neues, auch dass Ladungsträger aus expandiertem Polypropylen (EPP) recycelt werden ist bekannt. Sie dienen dann zum Beispiel als Rohmaterial für Spritzgussteile. Bei FEURER erhalten sie jetzt aber ihr zweites Leben als Sonderladungsträger und unterstützen damit die ECO Design Strategie der Industriewelt. Deren und auch unser Ziel ist eine optimale Ressourcennutzung, weniger Neumaterial und Vermeidung von Abfall. Als Maßstab dient der CO2-Fußabdruck, der für die klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen steht, die im Lebenszyklus eines Produkts entstehen.

Am End-of-Life verfolgen die EPP-Teile in großen Schritten ihr Kreislaufsystem weiter, gehen ins Recyclingverfahren und danach als Beimischung zur Wiederverarbeitung. Im Gegensatz zum marktüblichen Anteil von 25 Prozent Altware besteht das Rezyklat bei FEURER sogar zu 30 Prozent aus End-of-Life Formteilen. Die hohe Qualität bei der Verarbeitung und beim fertigen EPP Produkt bleibt beim Recyclingmaterial erhalten. Die Ladungsträger und Formteile mit dem geringen Gewicht sind weiterhin maßgenau und hoch stabil. Bei der Stauch-Widerstands-Prüfung nach DIN EN 55440-1 stellen sie das unter Beweis.

Zugunsten der Umwelt punktet vor allem die Produktion des Rezyklats. Mit ganzen zwölf Prozent weniger CO2 Verbrauch schneidet das Rezyklat besser ab als die Neuware. In absoluter Zahl bedeutet das 0,33 Gramm Einsparung pro Kilogramm. Der Effekt steigert sich mit der Konstruktion der Ladungsträger, wie zum Beispiel bei den ECO ReturnBoxen. Diese erlauben eine enorme Volumenreduzierung im Leerguttransport. Kombiniert mit EPP-Rezyklat ergibt sich für den Anwender ein deutlicher Mehrwert in Richtung Umwelt und Nachhaltigkeit.

Als farbliche Beimischung zur Standardfarbe Schwarz bietet sich Weiß, Rot, Blau, Grün und Gelb an. Nützlich für Links-Rechts, Oben-unten oder andere Unterscheidungsmerkmale.

Zum Einsatz kommt das Rezyklat in geschäumten EPP Formteilen, wie zum Beispiel Automobilbauteile oder in der Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik. Verarbeitet wird es außerdem in Sonderladungsträgern, wie Kleinladungsträger oder als Einsätze in Großladungsträgern der Automobilindustrie.

Demnächst lieferbar: EPP-Partikelschaum mit 50 Prozent Recycelanteil. Mehr erfahren

Die neuesten Beiträge von FEURER

EPP Ladungsträger, gestapelt auf einer Palette mit fünf Kufen, mit Deckel, ohne Rungengestell
29. April 2024 2 minutes Lesezeit
Effiziente Lösungen für den Transport schwerer Bauteile FLEXILITY CROCO HIGHLOAD Ladungsträger sind darauf ausgerichtet, extreme Auflasten zu bewältigen. Verstärkungen in den Ecken gewährleisten die erforderliche Stabilität, insbesondere für schwere Bauteile wie Glasdächer und Komponenten der E-Mobilität.  Die […]
Nachhaltigkeitsziele
18. April 2024 2 minutes Lesezeit
Für eine bessere Welt Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, nicht nur wirtschaftliche Erfolge zu verfolgen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten. Bei FEURER haben wir uns dazu verpflichtet, […]
Adventskalender Hersteller FEURER
20. Februar 2024 2 minutes Lesezeit
Adventskalender Am 1. Dezember eines jeden Jahres beginnt er von Neuem: Der Countdown zum Weihnachtsfest. 24 Tage lang wandern ungeduldige Kinderhände und -augen in Richtung Adventskalender. Die Vorfreude ist groß. Umso […]
Zurück zur Übersicht