ECO Return Box: Kostensparen im Handumdrehen
Frachtkostenoptimale Leerguttransporte stehen in der heutigen Zeit im Focus der Nutzungsphase von Ladungsträgern. Von Vorteil sind daher volumenreduzierbare Behälter. Voraussetzung dazu sind veränderliche Seitenwände. Einen geschäumten EPP-Behälter konnte man bisher höchstens mit klapp- oder faltbaren Seitenteilen verkleinern. Die Konstruktion der ECO Return Box ermöglicht endlich auch EPP-Ladungsträgern einen volumenreduzierten Transport im Leerzustand.
Volumenreduzierter Transport von Leergut
Der Wendebehälter spart beim Rücktransport Raum und Transportkosten. Im Handumdrehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Beim Hintransport bewährt er sich durch die formgenaue Aufnahme der Bauteile und einfaches Stapeln.
Vorteile auf einen Blick:
- Verschachtelbar
- Volumenreduktion im Stapel
- Formstabil
- Als Einsatz in Gitterboxen oder als KLT für Paletten
- Für Automobilbauteile wie z. B. Türdichtungen, Zierleisten, Scheinwerfer usw.
Intelligente Lösung
Spielend leicht machen sich die EPP-Ladungsträger nach dem Entleeren klein. Um die Hälfte weniger an Höhe mißt der Stapel an Leergut im Vergleich zum Vollgut.
Vorteile auf einen Blick:
- Volumenreduktion im Stapel
- Stabile Seitenwände
- Ohne Klappmechanismus
- Verringert den Platzbedarf um fast 50 Prozent
- Verringert den Transportaufwand
- Sparen Kosten im gesamten Nutzungszyklus

Nach innen versetzte Ecken
Formgenaue Aufnahmen für die Bauteile
Zwei Grifflöcher für leichtes Handling
Ungewöhnliches Design
Zwei nach innen versetzte Ecken, bzw. acht Seitenwände, ermöglichen die Drehstapelung. Zusammengesteckt ergibt sich wieder die die übliche Ansicht von Stapelbehältern.
Vorteile auf einen Blick:
- Mit individuellen Aufnahmen angepasst auf das Bauteil
- Optimale Packdichte angepasst auf das Gesamtgewicht
- Außenmaße angepasst auf vorhandene Gitterboxe oder Paletten
- Feste und stabile Seitenwände